S I N D  W I R  

 

I N  D E U T S C H L A N D 

 

 O D E R  W A S  I S T   H I E R  L O S

 

(von Wolf Steinmetz - Betreiber der Webseite "Wolfs Infohomepage" - 02.11.2015)

 

 

Ich frage mich oft ob wir wirklich noch deutsch sind. Immer mehr wird es Englisch oder Amerikanisch. Das geht ja schon los, wenn ich das Radio anmache. In dem normalen Programm laufen fast nur englische Titel. Es ist selten, dass mal ein deutscher Musiktitel gespielt wird. Wenn nicht ab und zu mal der Moderator etwas in deutsch ansagen würde, könnte man glatt meinen, es wäre ein ausländischer Sender! In einem bekannten norddeutschen Radiosender, den ich jetzt aus rechtlichen Gründen nicht nennen kann, der sowieso fast den ganzen Tag nur internationale alte Musikstücke spielt, gibt es am Sonntagabend noch eine internationale Oldie- Parade. Muss das sein? Wobei wir übrigens auch wieder bei einem englischen Ausdruck sind. Man sagt old statt alt oder oldi statt Alter . Übrigens ist es ja auch schon deutsche Alltagssprache, dass für ein Musikstück oder Lied der englische Begriff Song verwendet wird.

   

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass früher beim Grand Prix Erovision de la chanson (übersetzt „Liederwettbewerb der Eurovision“; (Eurovision Song Contest) in der Landessprache des jeweils auftretenden Landes (also Deutschland in deutsch) gesungen werden musste. Heutzutage hört man dort fast nur noch Musikstücke in englischer Sprache.

 

Im Alltag geht es dann weiter, denn ein Fußballspiel ist oft ein Fußballmatch. Man sagt nicht mehr Eintrittskarten, sondern Tickets. Und es ist selbstverständlich, dass man nicht Spiel sagt, sondern Game.

 

Im Berufsleben kommen auch immer mehr englische Ausdrücke dazu. Eine Betriebsversammlung- oder Besprechung ist ein Meeting. Ein Hausmeister oder Grossgebäudeverwalter bezeichnet man als Fussility Manager. Ein Chef ist ein Ceo (chief executive officer). Ein Kontrolleur ist ein Controller.

 

Auch im Computerbereich gibt es viele englische Ausdrücke. Da wird nicht von einem Kopierrecht geschrieben, sondern es heißt englisch "Copyright". Und die Wolke im Computer (bezeichnet man als Speicherplatz auf einem anderen Rechner) heißt natürlich nicht Wolke, sondern Cloud. Ein Großrechner der mehrere Computer verwaltet ist ein Server.

 

Im Supermarkt sieht man auch bei Produkten, die wir in Deutschland im Überfluss haben (z. B. - zum Beispiel Kartoffeln und Äpfel), gleichwertige ausländische Waren in den Regalen. Das ist doch schon aus umweltpolitischen Gründen total unsinnig, da wir einerseits immer mehr klimafeindliche Umelteinflüsse beklagen, andererseits aber die Umwelt enorm verschmutzen, indem wir auch Produkte die massig in Deutschland vorhanden sind, aus dem Ausland nach Deutschland importieren (einführen). Außerdem werden so die kleinen regionalen Anbieter und Bauern in Deutschland, die es allgemein schwer haben sich gegen die größeren durchzusetzen, geschwächt.

  

Immer mehr deutsche erfolgreiche Firmen werden vom Ausland aufgekauft und sind dann nicht mehr deutsch. Muss das wirklich sein? Dadurch werden zahlreiche Arbeitsplätze abgebaut und der deutsche Staat verliert viele Einnahmen, wodurch die Staatsverschuldung vorangetrieben wird.

 

Das sind nur einige Beispiele von vielen. Ich glaube, dass Deutschland viel erfolgreicher sein könnte, wenn alle wieder richtig deutsch werden.

 

Denken Sie - denkt alle mal darüber nach! (Von Wolf Steinmetz - Betreiber der Webseite "Wolfs Infohomepage" - 02.11.2015)

Wolfs Infohomepage 0